Mit Posaunen und Trompeten läutet das Orchester Kriens-Horw den Sommer ein. Im Mittelpunkt stehen zwei Werke für Soloposaune und Orchester. Die Romanze von Carl Maria von Weber und das Concertino von Ernst Sachse. Virtuos und mit wunderschöner Klangfarbe wird der Solopart von Daniel Hofer gespielt. Umrahmt werden diese Stücke von weiteren Kompositionen der Frühromantik – Adolphe Adam: Ouverture «La poupée de Nuremberg», Felix Mendelssohn: Frühlingslied und Georges Bizet: Petite Suite d’Orchestre «Jeux d’enfants».
Skandinavien
„Skandinavien“ war das Thema der zwei Konzerte am 20. und 21 Januar in Horw und Kriens. Für uns Musizierende des Orchesters Kriens Horw und unseren Dirigenten Sven-David Harry war es eine grosse Freude, nach den vielen intensiven Proben diese wunderschönen, nordischen Kompositionen vor Publikum zu spielen. Die Konzerte fanden im neuen Schappe Saal Kriens und in der neuen Aula des Oberstufenzentrums Horw statt. An beiden Konzerten spielten wir vor zahlreichen Konzertbesuchern. Der anhaltende Applaus und die zahlreichen positiven Rückmeldungen bestätigten uns, dass diese Musik wahrhaftig berührt, verbindet und Kräfte freisetzen kann.
Beflügelt
Das unkonventionelle aber kreative Konzertthema entführte uns in die Lüfte. Von Respighis „Gli uccelli“ und Rimsky-Korsakovs „Hummelflug“, zu Telemanns „Cardellino“, von Strauss „Fledermaus“ und der Filmmusik „Drachenzähmen“ zu Tschaikovskys „kleinen Schwänen“ und Mussorgskys „unausgeschlüpften Kücken“ – alles erdenklich Mögliche war zu hören. Eindrücklich virtuos beeindruckte uns Regula Hofmann als Solistin auf der Querflöte.
Böhmische Musik
Die eingängigen, böhmischen Melodien berührten Orchestermitglieder und Publikum – eindrückliche und ergreifende Momente waren hier stark spürbar. Ein besonderer Moment war das Kalliwoda-Divertimento mit Marita Kohler als Solistin auf der Oboe.
Great Britain
Die grossartigen Werke bekannter Komponisten Grossbritanniens waren ein besonderes Highlight.
Romantische Ouvertüren
Bekannte und vergessene Originalkompositionen von Komponisten verschiedenster Nationalität. Das stark rühmende Publikumsecho erfreuten Orchester und Dirigent Sven-David Harry.
Hochzeit
Unter der Leitung von Gastdirigent Philippe Ugolini erarbeitete das Orchester Kriens-Horw mit dem Programm „Hochzeitsmusik“ ein beschwingtes, fröhliches Projekt.
Stabat Mater
Gespannt
Mit dem Gitarristen Adrian Huser und dem Violinisten Alain Valmond auf Entdeckungsreise eigener Kompositionen, kombiniert mit einem Gitarrenkonzert von Antonio Vivaldi und der Capriol Suite von Peter Warlock.
Immergrünchen
Bekannte Werke von Mozart und Vivaldi
Verabschiedung von Marc Albisser